Sie möchten beim Staubsaugen Zeit und Mühe sparen? Dann lohnt sich ein Blick auf moderne Staubsauger ohne Beutel. Diese Modelle sind sehr leistungsstark und bieten Ihnen zahlreiche Vorteile: Sie sparen Kosten für Beutel, haben eine bessere Filterleistung und sind besonders energieeffizient. Um das beste Angebot zu finden, empfehlen wir Ihnen einen Vergleich der verschiedenen Modelle. So können Sie schnell den passenden Staubsauger ohne Beutel für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Philips Domestic Appliances | 4,5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Rowenta | 3,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gary | Akitas | 4,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Mitternachtsschwarz | Tisoutec | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz/Blau | Amazon Basics | 5,35 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | LEHMANN | 5,7 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Steingrau | Bosch Hausgeräte | 6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Grau / Rot | LEHMANN | 5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blau | Philips | 5,5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Rot | Akitas | 4,2 kg |
Wenn Sie nach einem Staubsauger suchen, der ohne Beutel funktioniert, sind Sie bei der neuesten Abdankung der Staubsaugertechnologie angekommen. Im Gegensatz zu Staubsaugern mit Beuteln verwenden diese Staubsauger Systeme, um den Schmutz zu sammeln und aufzufangen. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr ständig für den Kauf von Beuteln sorgen müssen - und dass der Schmutz und Staub leicht zu entleeren ist.
Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit einer zyklonischen oder separierten Absaugtechnologie. Wenn Sie den Staubsauger einschalten, wird ein kräftiger Luftstrom erzeugt, der den Schmutz und Staub in den Staubsauger hineinzieht. In der Maschine bewegt sich der Luftstrom durch eine Reihe von Filtern, die den Schmutz herausfiltern und in einem speziellen Behälter auffangen. Das Ergebnis ist ein sauberer Raum und ein leerer Behälter in Ihrem Staubsauger.
Wenn Sie einen Staubsauger ohne Beutel verwenden, müssen Sie sich keine Gedanken über den Austausch von Beuteln machen. Sie sparen nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Es gibt kein Hin- und Herlaufen zu den Geschäften, um Beutel zu kaufen. Es gibt auch keine unordentlichen Beutel, die verschüttet werden oder gequetschte Lebensmittelreste ausstoßen können.
Staubsauger ohne Beutel sind auch gut für die Umwelt. Beutel müssen regelmäßig ersetzt werden und verursachen jedes Jahr eine Menge Abfall. Mit einem Staubsauger ohne Beutel tragen Sie dazu bei, die Menge an Abfall zu reduzieren, die produziert wird. Und Sie sparen Geld, indem Sie Haltbarkeits- und Wartungskosten senken und sicherstellen, dass Sie immer in der Lage sind, Ihr Zuhause sauber und ordentlich zu halten.
Insgesamt sind Staubsauger ohne Beutel eine hervorragende Alternative zu traditionellen Staubsaugern mit Beuteln. Sie sparen Zeit, Geld und helfen, Abfall zu reduzieren, während Sie Ihr Zuhause sauber und ordentlich halten. Es gibt eine Vielzahl von Staubsaugern auf dem Markt, die ohne Beutel arbeiten. Es ist am besten, Ihre Suche mit ein paar grundlegenden Kriterien zu beginnen, die Ihre Anforderungen an die Reinigung Ihres Hauses erfüllen.
Wenn Sie sich für einen beutellosen Staubsauger entscheiden, sollten Sie auch auf die Größe des Staubbehälters achten. Denn je größer der Staubbehälter ist, desto weniger oft müssen Sie ihn leeren und desto mehr Schmutz und Staub können Sie aufsaugen.
Die Größe des Staubbehälters variiert je nach Modell und Hersteller. Häufig haben beutellose Staubsauger einen Staubbehälter zwischen 0,5 und 2,0 Litern. Für einen Single- oder Zweipersonenhaushalt kann ein Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,5 bis 1,0 Liter ausreichend sein. Wenn Sie jedoch Haustiere haben oder ein größeres Haus mit vielen Teppichen und Polstern besitzen, sollten Sie eher zu einem größeren Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,5 bis 2,0 Litern greifen.
Achten Sie auch darauf, dass der Staubbehälter einfach zu entleeren ist. Einige Modelle haben eine automatische Entleerungsfunktion, die besonders praktisch für Allergiker ist. Nach dem Entleeren des Staubbehälters ist es auch wichtig, diesen gründlich zu reinigen, um eine Ansammlung von Staub und Schmutzpartikeln zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie bei der Wahl eines beutellosen Staubsaugers berücksichtigen sollten, ist die Filterung. Einige Modelle haben integrierte Filter, die Feinstaub und Allergene auffangen können. Andere verfügen über HEPA-Filter, die auch für Allergiker geeignet sind. Diese Filter sollten regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten und eine Übertragung von Mikroorganismen zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Größe des Staubbehälters eines beutellosen Staubsaugers von verschiedenen Faktoren abhängt. Für einen Single- oder Zweipersonenhaushalt kann ein kleinerer Staubbehälter ausreichend sein, während für größere Wohnräume oder Haushalte mit Haustieren eher ein größeres Fassungsvermögen empfohlen wird. Achten Sie auch auf eine einfache Entleerung und Reinigung des Staubbehälters sowie eine zusätzliche Filterung, um eine optimale Sauberkeit im Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Staubsauger sind, haben Sie möglicherweise schon bemerkt, dass es Staubsauger mit und ohne Beutel gibt. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen, um Ihre Entscheidung zu erleichtern.
Ein Staubsauger mit Beutel arbeitet mit einem Filterbeutel, der den Staub und Schmutz während des Gebrauchs aufnimmt. Diese Beutel müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um eine optimale Funktion des Staubsaugers zu gewährleisten. Staubsaugerbeutel gibt es in verschiedenen Größen und Materialien und können oft von verschiedenen Marken verwendet werden.
Staubsauger ohne Beutel hingegen arbeiten mit einem Zyklon-System, das den Staub und Schmutz in einem Behälter auffängt, der entleert werden muss, wenn er voll ist. Diese Art von Staubsauger ist besonders für Menschen geeignet, die oft und viel staubsaugen, da das Leeren des Behälters schnell und einfach geht.
Ein weiteres zu beachtendes Thema betrifft die Filterung und Reinigung. Wer unter Allergien leidet, sollte darauf achten, dass der Staubsaugerfilter eine gute Qualität hat. Einige Staubsauger mit Beutel verwenden HEPA-Filter, die bei der Entfernung von Allergenen aus der Luft helfen können. Allerdings müssen auch diese Filter regelmäßig ersetzt werden, was zu zusätzlichen Kosten führen kann.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden Staubsaugerarten ist das Gewicht. Staubsauger mit Beutel sind in der Regel schwerer als Staubsauger ohne Beutel, da sie einen großen Behälter benötigen, um den Staub aufzufangen. Wenn Sie eine ältere Person sind oder Schwierigkeiten haben, schwere Gegenstände zu bewegen, kann es sinnvoll sein, einen Staubsauger ohne Beutel zu wählen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass Staubsauger mit Beutel für Menschen geeignet sind, die eine effiziente Möglichkeit suchen, Staub und Schmutz aufzunehmen und entsorgen zu können. Staubsauger ohne Beutel sind eine bessere Wahl für Menschen, die oft staubsaugen und eine schnellere und einfachere Art der Entleerung bevorzugen. In beiden Fällen ist es wichtig, auf Qualität und Filterung zu achten, um ein saubereres Zuhause und eine gesündere Umgebung zu schaffen.
Ja, es gibt beutellose Staubsauger mit hoher Saugleistung. Beutellose Staubsauger haben sich in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt und sind mittlerweile eine beliebte Alternative zu den herkömmlichen Modellen mit Beutel. Der Vorteil bei beutellosen Staubsaugern ist, dass man sich nicht um den Austausch von Staubbeuteln kümmern muss. Das spart Zeit und Geld.
Doch wie sieht es mit der Saugleistung aus? Gerade hier gibt es oft Bedenken und Vorbehalte. Denn schließlich möchte man einen Staubsauger mit hoher Saugleistung, insbesondere wenn man Teppiche oder Futonböden hat. Die gute Nachricht ist aber, dass es mittlerweile beutellose Staubsauger gibt, die in Sachen Saugleistung durchaus mit den herkömmlichen Modellen und teils sogar besser mithalten können.
Worauf Sie beim Kauf eines beutellosen Staubsaugers achten sollten, ist eine hohe Wattzahl des Motors, die richtige Bodendüse und eine gute Filtertechnologie. Eine hohe Wattzahl sorgt für eine starke Saugkraft und somit für eine gründliche Reinigung. Die richtige Bodendüse, je nach Bodenbelag, ist essenziell, da sie den Staubsauger in die beste Position bringt, um Schmutz und Staub aufzusaugen. Eine gute Filtertechnologie ist wichtig, um nicht nur den sichtbaren Staub aufzusaugen, sondern auch krankheitserregende Keime und Allergene wie Pollen, Milben oder Tierhaare aus der Luft zu filtern.
Eine Empfehlung für einen beutellosen Staubsauger mit hoher Saugleistung ist beispielsweise der Dyson V11. Mit einer Leistung von bis zu 220 AirWatt und einer automatischen Anpassung an unterschiedliche Bodenbeläge ist dieser Staubsauger besonders effektiv. Zudem verfügt er über eine patentierte Filtration für eine noch gründlichere Reinigung. Aber auch von anderen Marken wie Miele, Bosch oder AEG gibt es beutellose Staubsauger mit hoher Saugleistung.
Fazit: Ja, es gibt beutellose Staubsauger mit hoher Saugleistung. Eine hohe Wattzahl des Motors, die richtige Bodendüse und eine gute Filtertechnologie sind dabei wichtige Faktoren. Wenn Sie einen beutellosen Staubsauger mit hoher Saugleistung und guter Filtertechnologie haben möchten, empfiehlt sich beispielsweise der Dyson V11 oder auch Modelle von Miele, Bosch oder AEG.
Wenn Sie einen beutellosen Staubsauger besitzen, fragen Sie sich vielleicht, wie oft Sie den Behälter entleeren müssen. Die Antwort ist, dass es davon abhängt, wie oft und intensiv Sie den Staubsauger benutzen und wie viel Staub, Schmutz und Haare Sie aufnehmen. Es gibt jedoch einige Faustregeln, die Sie berücksichtigen sollten, um eine optimale Leistung und Hygiene zu gewährleisten.
Zum einen sollten Sie den Behälter entleeren, wenn er etwa zu zwei Dritteln voll ist. Wenn Sie den Staubsauger weiter benutzen, wird die Saugkraft beeinträchtigt, da der Luftstrom behindert wird. Außerdem kann der Staub die Filter verstopfen und zu einem unangenehmen Geruch führen. Wenn Sie also merken, dass der Staubsauger langsamer wird oder unangenehm riecht, sollten Sie den Behälter entleeren.
Zum anderen sollten Sie den Behälter nach jedem Saugen von Tierhaaren oder feinem Staub entleeren. Diese können den Filter schnell verstopfen und zu allergischen Reaktionen führen. Auch wenn Sie in einem staubigen Haushalt leben oder gerade renovieren, sollten Sie den Behälter öfter entleeren.
Eine weitere Empfehlung ist, den Behälter nach jedem Gebrauch zu entleeren und reinigen, um die Hygiene zu gewährleisten. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, den Behälter öfter zu entleeren, je nachdem wie viel Schmutz und Staub man aufgenommen hat.
Zuletzt ist es wichtig, den Behälter richtig zu entleeren, um Staubwolken zu vermeiden. Halten Sie den Behälter über eine Mülltonne und öffnen Sie die Klappe oder den Deckel vorsichtig. Nutzen Sie gegebenenfalls eine Staubmaske, um Ihre Atemwege zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie den Behälter bei einem beutellosen Staubsauger regelmäßig entleeren sollten, um die optimale Leistung und Hygiene zu gewährleisten. Eine Faustregel ist, den Behälter zu entleeren, wenn er zu zwei Dritteln voll ist oder nach besonders staubigen Einsätzen. Wenn Sie den Behälter richtig entleeren und reinigen, können Sie die Lebensdauer des Filters verlängern und Ihre Atemwege schützen.
Beutellose Staubsauger erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Art von Staubsaugern soll laut Herstellerangaben das Saugen um einiges komfortabler machen und hygienischer sein, da man den Staubbehälter einfach entleeren und weitermachen kann. Doch wie sieht es in puncto Hygiene eigentlich wirklich aus?
Beutellose Staubsauger haben den Vorteil, dass sie ohne Beutel auskommen und somit keine Ersatzteile notwendig sind. Der Schmutz landet direkt im Staubbehälter, den man einfach entleeren kann. Dadurch erspart man sich den Kauf von teuren Staubbeuteln und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Doch wie hygienisch ist diese Methode? Nun, grundsätzlich können beutellose Staubsauger genauso hygienisch sein wie Staubsauger mit Beutel. Entscheidend ist hierbei, wie man den Staubbehälter entleert.
Beim Entleeren des Staubbehälters sollte man darauf achten, dass man den Behälter außerhalb des eigenen Wohnraums entleert. Denn beim Entleeren kann es passieren, dass der Staub aufgewirbelt wird und sich im Raum verteilt. Das ist natürlich alles andere als hygienisch. Auch sollte man darauf achten, dass man den Behälter regelmäßig reinigt. Denn gerade in den Ecken und Kanten sammeln sich gerne mal Staub und Schmutz.
Ein weiterer Vorteil von beutellosen Staubsaugern ist, dass der austretende Luftstrom oft durch einen HEPA-Filter gereinigt wird und somit besonders sauber ist. Dies kann vor allem für Allergiker relevant sein, da allergene Stoffe wie Pollen oder Tierhaare so aus der Luft gefiltert werden können. Regelmäßiges Reinigen des Filters und der Luftwege sollte man allerdings nicht vergessen, um eine entsprechende Leistung zu gewährleisten.
Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl beutellose als auch Staubsauger mit Beutel hygienisch sein können. Entscheidend ist hierbei eher das persönliche Nutzungsverhalten und die richtige Reinigung. Wenn man den Staubbehälter regelmäßig außerhalb der Wohnung entleert, den Filter reinigt und generell auf eine gründliche Reinigung des Staubsaugers achtet, steht einer hygienischen Nutzung beutelloser Staubsauger nichts im Wege.
Insgesamt stellt der Kauf eines beutellosen Staubsaugers also nicht nur eine umweltfreundliche, sondern oft auch eine hygienische Alternative dar, die sowohl für Allergiker als auch für umweltbewusste Menschen interessant sein kann.
Wenn Sie sich einen beutellosen Staubsauger zulegen, benötigen Sie in der Regel nicht viel Zubehör. Die meisten Modelle sind mit einem zusätzlichen HEPA-Filter ausgestattet, der dafür sorgt, dass Staub und andere Partikel im Gerät bleiben und nicht wieder in den Raum abgegeben werden. Einige Modelle verfügen auch über spezielle Düsen und Bürsten, die für das Reinigen von Teppichen, Polstern oder Tierhaaren geeignet sind.
Neben dem HEPA-Filter und den Bürsten gibt es jedoch noch einige weitere Zubehörteile, die Ihnen das Saugen erleichtern können. Wenn Sie zum Beispiel Parkett- oder Fliesenböden haben, empfiehlt sich die Anschaffung einer speziellen Parkett-Düse. Diese ist besonders schonend zu empfindlichen Oberflächen und verhindert Kratzer und Beschädigungen. Auch eine Fugen-Düse ist für schwer zugängliche Stellen wie Ecken oder schmale Ritzen empfehlenswert.
Für Tierliebhaber gibt es spezielle Aufsätze, die das Entfernen von Tierhaarresten erleichtern. Hier sind zum Beispiel sogenannte Turbobürsten oder Animalpro-Düsen zu nennen, die besonders stark gegen Tierhaare ankämpfen und diese zuverlässig vom Boden oder aus Polstermöbeln entfernen.
Neben diesen speziellen Zubehörteilen gibt es auch allgemeines Zubehör, das für jeden Staubsauger geeignet ist. Dazu gehört zum Beispiel eine Verlängerungsstange, mit der Sie auch höher gelegene Bereiche wie Decken oder Regale erreichen können. Außerdem ist ein Möbelbürstenaufsatz praktisch, mit dem Sie auch empfindliche Oberflächen wie Lampen oder Bilderrahmen absaugen können.
Insgesamt ist das Zubehör für beutellose Staubsauger überschaubar. Die meisten Modelle sind bereits mit einem HEPA-Filter und geeigneten Bürsten ausgestattet. Spezielles Zubehör wie Parkett-, Fugen- oder Tierhaar-Düsen können je nach Bedarf jedoch sinnvoll sein und erleichtern das Saugen zusätzlich. Allgemeines Zubehör wie Verlängerungsstangen oder Möbelbürsten gehören dagegen zur Grundausstattung und sind für jeden Staubsauger von Vorteil.
Ein beutelloser Staubsauger klingt nach einer großartigen Alternative zu einem traditionellen, beutelgebundenen Staubsauger. Immerhin spart man sich das regelmäßige Nachkaufen von Staubsaugerbeuteln. Doch was ist, wenn Sie Allergien oder Atemwegserkrankungen haben, die einen zusätzlichen Schutz erfordern? Können Sie trotzdem einen HEPA-Filter verwenden, um die Luft in Ihrem Zuhause sauber zu halten?
Die Antwort ist: Ja, Sie können einen HEPA-Filter in Ihrem beutellosen Staubsauger verwenden. Ein HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) ist ein spezieller Luftfilter, der in der Lage ist, Schwebeteilchen wie Staub, Pollen und Schimmel aus der Luft zu entfernen. Dieser Filter ist besonders für Allergiker oder Menschen mit Atemwegserkrankungen von Vorteil, da er dazu beiträgt, die Luftqualität in Ihrem Zuhause zu verbessern.
Die meisten beutellosen Staubsauger sind bereits mit einem Filter ausgestattet, der Staub und Schmutzpartikel aus der Luft entfernt. Diese Filter sind jedoch nicht so effektiv wie ein HEPA-Filter, der besonders kleine Partikel aus der Luft filtern kann. Wenn Sie also besorgt darüber sind, dass allergieauslösende Schwebstoffe in der Luft bleiben könnten, sollten Sie ein Modell mit einem HEPA-Filter in Betracht ziehen.
Ein weiterer Vorteil eines HEPA-Filters in einem beutellosen Staubsauger ist, dass er leicht zu reinigen ist. Da der Filter nicht austauschbar ist, müssen Sie ihn von Zeit zu Zeit reinigen, um seine Effektivität zu erhalten. Dies ist jedoch sehr einfach und kann in der Regel mit einigen einfachen Handgriffen durchgeführt werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle HEPA-Filter gleich sind. Wenn Sie ein beutelloses Staubsaugermodell mit einem HEPA-Filter erwerben möchten, sollten Sie sicherstellen, dass der Filter tatsächlich die Anforderungen erfüllt, um als "HEPA" bezeichnet werden zu können. Ein echter HEPA-Filter muss mindestens 99,97% der Luftschadstoffe entfernen können, die 0,3 Mikrometer oder größer sind.
Insgesamt kann die Verwendung eines HEPA-Filters in einem beutellosen Staubsauger dazu beitragen, die Luftqualität in Ihrem Zuhause zu verbessern und Ihnen zu helfen, Ihre allergischen Symptome oder Atemwegserkrankungen zu reduzieren. Wenn Sie nach einem beutellosen Staubsauger suchen, sollten Sie sicherstellen, dass das Modell mit einem hochwertigen HEPA-Filter ausgestattet ist, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Beutellose Staubsauger erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit, da sie im Vergleich zu beutelgebundenen Modellen eine bessere Saugleistung aufweisen und sich auch leichter reinigen lassen. Wenn Sie auf der Suche nach einem beutellosen Staubsauger sind, gibt es einige Marken, die sich besonders empfehlen.
Eine der führenden Marken in diesem Bereich ist Dyson. Das Unternehmen ist dafür bekannt, innovative Technologien und Materialien einzusetzen, um maximale Saugkraft und Filterleistung zu erreichen. Ein Beispiel ist der Dyson Cyclone V10, der mit einem kabellosen Design, einem leistungsstarken Motor und einer hohen Qualität der Filtersysteme überzeugt.
Eine weitere Marke, die Sie in Betracht ziehen können, ist Philips. Die beutellosen Staubsauger von Philips werden durch modernste Technologie und fortschrittliche Innovationen ergänzt. Ein Vorzeigeobjekt ist bereits der Philips FC9729/09 Performer Expert, der mit einem starken Motor und einer hohen Filtersauberkeit punktet.
Auch AEG ist eine Marke, die in diesem Bereich einen guten Ruf hat. Die AEG beutellosen Staubsauger weisen ein ausgezeichnetes Design auf und werden mit einer hervorragenden technischen Ausstattung angeboten. Der AEG LX9-2-ÖKO erfüllt mit seiner hohen Energieeinsparung und der starken Leistungsfähigkeit höchste Anforderungen.
Eine weitere Marke, die Sie erwägen sollten, ist Miele. Diese Marke ist bekannt für ihre hochwertigen und langlebigen Staubsauger, die über eine hohe Saugkraft und ein perfektes Filtersystem verfügen. Beispielsweise der Miele Blizzard CX1 Black Pearl punktet im Bereich der beutellosen Staubsauger durch eine lange Lieferkette, die gesamte Entwicklung setzt auf Kontrolle des Produkts und eine sorgfältige Qualitätssicherung.
Insgesamt gibt es viele Marken, die hochwertige und zuverlässige beutellose Staubsauger anbieten. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollten Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen achten. Es lohnt sich, verschiedene Modelle der Marken Dyson, Philips, AEG und Miele zu vergleichen und auf die besonderen Eigenschaften zu achten, um den perfekten Staubsauger für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Beim Kauf eines beutellosen Staubsaugers gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie darauf achten, dass der Staubsauger über ausreichend Leistung verfügt, um auch hartnäckigen Schmutz und Tierhaare entfernen zu können. Eine Leistung von mindestens 800 Watt ist empfehlenswert.
Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass der Staubsauger über ein effektives Filtersystem verfügt. Dies ist besonders wichtig, um allergischen Reaktionen vorzubeugen. Einige Modelle verfügen sogar über HEPA-Filter, die feinste Partikel aus der Luft filtern können.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Behältergröße. Je größer der Behälter, desto seltener müssen Sie diesen entleeren. Ein Fassungsvermögen von mehr als einem Liter ist daher empfehlenswert.
Beim Design des Staubsaugers sollten Sie auf eine ergonomische Form achten, um ein angenehmes Handling und eine gute Wendigkeit zu gewährleisten. Ein ausziehbares Teleskoprohr kann ebenfalls sehr praktisch sein, um auch schwer erreichbare Stellen zu reinigen.
Zuletzt sollten Sie sich überlegen, ob eine zusätzliche Reinigungsbürste oder ein spezieller Aufsatz für Teppiche notwendig ist. Dies kann je nach Nutzungsbereich des Staubsaugers von großer Bedeutung sein. Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, finden Sie mit Sicherheit den passenden beutellosen Staubsauger für Ihre Bedürfnisse.